Kategorie: Linsenkopfschrauben

Linsenkopfschrauben mit/ohne Flansch ISO 7380(-2) Edelstahl A2/V2A

Beschreibung + Anwendungsgebiet + Materialbeschreibung:

  • Material: Edelstahl A2/V2A - rostfrei
  • Kopfform: Linsenkopf mit/ohne Flansch (Bund)
  • Antrieb: Innensechskant oder Torx
  • Gewinde: metrisches Vollgewinde

Der wesentliche Unterschied zwischen ISO 7380 und ISO 7380-2 liegt in der Konstruktion des Schraubenkopfes:

  • ISO 7380:
    • Diese Norm beschreibt Linsenkopfschrauben ohne Flansch. Das bedeutet, der Schraubenkopf hat eine abgerundete Form, die direkt in den Schaft übergeht.
  • ISO 7380-2:
    • Diese Norm definiert Linsenkopfschrauben mit einem angepressten Flansch unter dem Kopf. Der Flansch dient dazu, die Auflagefläche zu vergrößern und so den Anpressdruck zu verteilen. Dies kann in bestimmten Anwendungen, insbesondere bei weichen Materialien oder bei der Verwendung in Bohrungen mit größerem Durchmesser, von Vorteil sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • ISO 7380: Linsenkopfschraube ohne Flansch
  • ISO 7380-2: Linsenkopfschraube mit Flansch

Der Flansch bei ISO 7380-2 bietet folgende Vorteile:

  • Vergrößerte Auflagefläche
  • Bessere Druckverteilung
  • Erhöhte Festigkeit der Verbindung
  • Verhindert das einsinken des Schraubenkopfes in weichen Materialien.

Häufige Anwendungsgebiete:  Möbel-, Elektroindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau.

Das Material Edelstahl V2A (auch bekannt als AISI 304 oder 1.4301) bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher gut für Anwendungen, bei denen die Muttern Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.