Kategorie: Senkschrauben

Die Senkschraube ISO 10642 ist eine internationale Norm, die Senkschrauben mit Innensechskantantrieb spezifiziert. Hier sind einige wichtige Punkte zu dieser Norm:

Was ist ISO 10642?

  • Norm für Senkschrauben:
    • Die ISO 10642 definiert die Maße, Toleranzen und Eigenschaften von Senkschrauben mit Innensechskant.
    • Senkschrauben sind so konstruiert, dass ihr Kopf bündig mit der Oberfläche des Materials abschließt, in das sie eingeschraubt werden.
  • Äquivalenz zu DIN 7991:
    • Die ISO 10642 ist weitgehend äquivalent zur deutschen Norm DIN 7991. In vielen Fällen werden diese beiden Normen austauschbar verwendet.
  • Anwendungsbereiche:
    • Senkschrauben nach ISO 10642 werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektronik und Möbelbau.

Wichtige Merkmale:

  • Innensechskantantrieb:
    • Diese Schrauben werden mit einem Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel) angezogen.
  • Senkkopf:
    • Der Kopf der Schraube ist konisch geformt, sodass er in eine entsprechende Senkung im Material passt.

 

Die ISO 10642 Norm für Senkschrauben mit Innensechskantantrieb bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihre weit verbreitete Verwendung in verschiedenen Industriezweigen erklären. Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

1. Bündiger Abschluss:

  • Der Senkkopf der Schraube ermöglicht einen bündigen Abschluss mit der Oberfläche des Werkstücks. Dies führt zu einer glatten, ebenen Oberfläche, die:
    • Ästhetisch ansprechend ist.
    • Das Verletzungsrisiko minimiert.
    • Das Risiko des Hängenbleibens von Kleidung oder anderen Gegenständen reduziert.

2. Innensechskantantrieb:

  • Der Innensechskantantrieb bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Antriebsarten:
    • Hohe Kraftübertragung: Ermöglicht das Anziehen der Schraube mit hohem Drehmoment.
    • Gute Zentrierung: Der Innensechskantschlüssel zentriert sich gut in der Schraube, was das Risiko des Abrutschens reduziert.
    • Platzsparende Bauweise: Der Innensechskantantrieb benötigt weniger Platz als andere Antriebsarten.

Anwendungsbereiche:

1. Maschinenbau:

  • Verbindung von Maschinenteilen, bei denen eine bündige Oberfläche erforderlich ist.
  • Befestigung von Abdeckungen und Gehäusen.
  • Montage von Werkzeugen und Vorrichtungen.

2. Fahrzeugbau:

  • Befestigung von Karosserieteilen.
  • Montage von Innenverkleidungen.
  • Verbindung von Komponenten in Motoren und Getrieben.

3. Elektronik:

  • Befestigung von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen.
  • Montage von Gehäusen für elektronische Geräte.
  • Verbindung von Komponenten in Computern und anderen elektronischen Systemen.

4. Möbelbau:

  • Verbindung von Möbelteilen, bei denen eine glatte Oberfläche gewünscht ist.
  • Montage von Beschlägen und Scharnieren.
  • Befestigung von Abdeckplatten.

5. Metallbau:

  • Verbindung von Blechen und Profilen.
  • Montage von Konstruktionen im Stahl- und Aluminiumbau.
  • Befestigung von Verkleidungen und Fassaden.

6. Innenausbau:

  • Befestigung von Bauteilen im Innenausbau.
  • Verbindung von Elementen im Ladenbau.
  • Montage von Dekorationselementen.

7. Modellbau:

  • Verbindung von Bauteilen in Modellen.
  • Montage von Komponenten in ferngesteuerten Fahrzeugen.
  • Befestigung von Elementen in Architekturmodellen.