Kategorie: Schrauben

Schrauben sind mechanische Verbindungselemente, die verwendet werden, um zwei oder mehr Teile zusammenzuhalten. Sie bestehen typischerweise aus einem zylindrischen Schaft mit einem spiralförmigen Gewinde, das in ein entsprechendes Gewinde in einem der zu verbindenden Teile eingreift.

Hier ist eine detaillierte Beschreibung von Schrauben, die alle relevanten Aspekte abdeckt:

Grundlegende Definition und Funktion:

  • Eine Schraube ist ein zylindrischer oder leicht kegeliger Körper, in dessen Oberfläche ein Gewinde eingeschnitten oder -gewalzt ist.
  • Die Hauptfunktion einer Schraube besteht darin, eine lösbare Verbindung zwischen zwei oder mehr Bauteilen herzustellen.  
  • Durch das Eindrehen der Schraube wird eine axiale Kraft erzeugt, die die Bauteile zusammenpresst.

Bestandteile einer Schraube:

  • Kopf:

Der Kopf ist der obere Teil der Schraube, der zum Anziehen oder Lösen der Schraube dient.

Es gibt verschiedene Kopfformen, wie z. B. Sechskantkopf, Rundkopf, Senkkopf, Zylinderkopf, usw.

  • Schaft:

Der Schaft ist der zylindrische Teil der Schraube, der das Gewinde trägt.

  • Gewinde:

Das Gewinde ist die spiralförmige Rippe, die sich um den Schaft windet.

Es gibt verschiedene Gewindearten, wie z. B. metrisches Gewinde, Zollgewinde, usw.

Schraubenarten:

  • Holzschrauben:

Speziell für Holzverbindungen entwickelt.

Haben ein grobes Gewinde und eine spitze Spitze.

  • Metallschrauben:

Für Verbindungen in Metall oder in Kombination mit Muttern.

Haben ein metrisches oder Zollgewinde.

  • Blechschrauben:

Zum Verbinden von dünnen Blechen oder anderen dünnwandigen Materialien.

Schneiden ihr eigenes Gewinde beim Eindrehen.

  • Maschinenschrauben:

Werden in vorgefertigte Innengewinde (wie z.B. Gewindebuchsen) oder in Verbindung mit Muttern eingesetzt.

Haben einen zylindrischen Schaft mit metrischen oder Zollgewinde.

  • Gewindeschrauben:

Umfassen viele verschiedene Bauformen von Schrauben.

Der Begriff Gewindeschraube bezieht sich auf die Art des Gewindes der Schraube.